Vor dem Beginn eines Projektes steht ein Problem sowie eine Idee, wie dieses Problem gelöst werden kann. Hieraus wird zunächst ein Projektauftrag formuliert. Die Ausarbeitung und Umsetzung dieser Lösungsidee erfolgt dann als Projekt, welches eine klare Zielsetzung hat, zeitlich befristet ist und eine Projektorganisation erfordert. Für die Formulierung des Projektauftrags ist eine detaillierte Analyse des Problems, der Lösungsidee und es Umfeldes wichtig:
- Welche fachlichen und nichtfachlichen Anforderungen existieren?
- Welche (zunächst grobe) Projektstruktur führt zur Lösung?
- Welche Ressourcen werden benötigt und welche davon sind wann verfügbar?
- Welche (zunächst skizzenhafte) Projektorganisation führt zum Erfolg?
Der Projektstart erfolgt dann durch ein Projekt Kick-Off aller direkten Projektbeteiligten mit folgenden Zielsetzungen:
- Für das Projektteam werden entsprechend des Projektauftrages Rollen definiert und Teammitgliedern zugewiesen.
- Alle Teammitglieder werden auf den gleichen Informationsstand bezüglich des Projektes sowie des Projektumfeldes gebracht.
- Die Spielregeln für die Zusammenarbeit im Team werden von allen Beteiligten gemeinsam definiert. Damit wird von Beginn an eine hohe Akzeptanz der Arbeitskultur erreicht.